Hochzeitsgruppenfotos – Warum sie wichtig sind und wie wir euch dabei unterstützen, sie noch besser zu machen.
- EA Fotoart
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Hallo zusammen! Wir sind Eni und Andi Schmotzer, die Gründer von EA Fotoart.
Mit der Erfahrung aus fast 100 Hochzeiten wissen wir, wie wichtig es ist, dass jeder Moment eures großen Tages perfekt ist – und genau dabei möchten wir euch unterstützen.
Eine Hochzeit ist ein einzigartiges Ereignis, das nicht nur ihr, sondern auch eure Familie und Freunde für immer in Erinnerung behalten werden. Gruppenfotos sind dabei ein wesentlicher Bestandteil: Sie dokumentieren nicht nur, wer anwesend war, sondern lassen die Magie eurer Hochzeit auch Jahre später wieder aufleben. Während kreative Paarfotos die Intimität und Romantik des Tages einfangen, dienen Gruppenfotos dazu, gemeinsame Momente festzuhalten.
Damit diese Bilder wirklich besonders werden, lohnt es sich, einige Dinge im Voraus zu planen. Hier sind einige wertvolle Tipps, mit denen ihr eure Hochzeitsgruppenfotos reibungslos und stressfrei gestalten könnt.
Warum sind Hochzeitsgruppenfotos wichtig?
Erinnerungen für Familie und FreundeEine Hochzeit ist eine seltene Gelegenheit, bei der sich entfernte Verwandte und enge Freunde an einem Ort versammeln. Ein Gruppenfoto hält diesen Moment fest und bewahrt die Erinnerungen an die Atmosphäre des Tages.
Formelle Bilder für das FamilienalbumOft werden diese Bilder eingerahmt und dekorieren das Zuhause oder dienen als Geschenk für Angehörige.
Wertvolle Erinnerungen über Generationen hinwegGruppenfotos sind wie eine Zeitreise – Jahre oder Jahrzehnte später sind sie oft die einzige visuelle Erinnerung daran, wie eure Familie zu diesem Zeitpunkt aussah.

Worauf solltet ihr bei Gruppenfotos achten?
Erstellt im Voraus eine Liste!Der Hochzeitstag vergeht wie im Flug. Notiert deshalb vorher, welche Gruppenfotos ihr unbedingt haben möchtet, z. B.: Eltern, Großeltern, Geschwister, Trauzeugen, Freunde, Kollegen. So stellt ihr sicher, dass niemand vergessen wird.
Beauftragt eure Trauzeugen oder einen Helfer mit der Organisation!Das Zusammenstellen aller Gäste für die Gruppenfotos kann zeitaufwendig sein. Wenn ihr das selbst übernehmen müsst, kann das schnell stressig werden. Überlasst diese Aufgabe euren Trauzeugen oder dem Zeremonienmeister, damit sie die Gäste rechtzeitig versammeln.
Wählt den richtigen Zeitpunkt!Der beste Moment für Gruppenfotos ist direkt nach der Zeremonie, wenn sich noch alle am selben Ort befinden. Wenn ihr die Fotos zu einem späteren Zeitpunkt plant, besteht die Gefahr, dass einige Gäste bereits verschwunden sind.
Wählt eine geeignete Location!Ein großzügiger, gut beleuchteter Ort ist entscheidend. Ideal sind ein Park, das Gelände eines Schlosses oder eine stilvolle Innenlocation. Wichtig ist, dass alle Gäste gut sichtbar sind und keine störenden Elemente im Hintergrund zu sehen sind. Falls es eine Treppe oder eine erhöhte Fläche gibt, nutzt diese unbedingt! So sind alle Anwesenden gut sichtbar und das Bild wirkt harmonischer.
Kommuniziert frühzeitig mit euren Gästen!Informiert eure Gäste bereits vor der Hochzeit oder spätestens am Hochzeitstag darüber, wann und wo die Gruppenfotos gemacht werden, damit niemand fehlt.
Tipps für perfekte Gruppenfotos
Nutzt Treppen oder Podeste: Dadurch wird sichergestellt, dass jeder auf dem Bild gut sichtbar ist.
Vermeidet direktes, grelles Sonnenlicht: Sucht euch schattige Bereiche oder plant die Fotos während der „goldenen Stunde“ für eine angenehmere Lichtstimmung.
Achtet auf Körperhaltung und Gesichtsausdrücke: Ein lockeres, natürliches Lächeln wirkt immer besser als eine steife Pose.
Lasst euch nicht stressen und genießt den Moment!Das Wichtigste ist, dass ihr euch keine Sorgen um die Gruppenfotos macht. Wenn ihr im Voraus plant und ein Helfer die Organisation übernimmt, müsst ihr euch nur noch entspannen, lächeln und euren großen Tag genießen!
Comments