top of page

Kreative Hochzeitsfotografie am Hochzeitstag

EA Fotoart

Als Hochzeitsfotografen ist einer der aufregendsten Teile unserer Arbeit das kreative Fotoshooting. Dies ist der Moment, in dem sich die Paare wirklich entfalten können und wir all unsere Erfahrung und unsere Vision einsetzen, um zeitlose Erinnerungen zu schaffen.

Was ist kreative Hochzeitsfotografie?

Das kreative Fotoshooting ist der Teil des Hochzeitstages, an dem wir gemeinsam mit dem Paar einzigartige, emotionale und stilvolle Bilder kreieren. Es geht nicht nur um Posen, sondern darum, eure Beziehung, eure Liebe und die Magie des Tages einzufangen.



Wie holen wir das Beste heraus?

1. Das richtige Timing: Das beste Licht finden

Das schönste Licht gibt es rund um den Sonnenuntergang – die sogenannte Goldene Stunde. In dieser Zeit ist das Licht weich, warm und sorgt für wunderschöne Kontraste in den Bildern. Wenn der Zeitplan es zulässt, empfehlen wir diesen Zeitpunkt immer unseren Paaren. Eine weitere großartige Zeit ist der frühe Morgen, wenn die Sonne noch nicht zu stark scheint und das Licht sanft und natürlich ist. Zu dieser Zeit ist die Umgebung oft ruhiger, es gibt weniger Menschen, was eine intimere und emotionalere Atmosphäre für die Bilder schafft. Auch der späte Nachmittag ist eine hervorragende Möglichkeit, wenn die Sonne bereits tiefer steht und das Licht wieder weicher und goldener wird, wodurch harte Schatten und starke Kontraste des Mittags vermieden werden.

Die Mittagssonne zwischen 10 und 17 Uhr in den Sommermonaten sollte hingegen vermieden werden. Zu dieser Zeit steht die Sonne sehr hoch, die Schatten sind hart, das Licht zu intensiv und die Temperaturen extrem hoch. Das kann nicht nur die Qualität der Fotos beeinträchtigen, sondern ist auch für das Paar und den Fotografen anstrengend – jeder blinzelt, schwitzt und fühlt sich unwohl, was sich auf den Bildern widerspiegeln kann.



2. Die richtige Location: Eine Umgebung, die eine Geschichte erzählt

Wir suchen immer nach Locations, die mehr sind als nur eine schöne Kulisse – sie sollen die Geschichte des Paares erzählen. Ein verlassenes Schloss kann Romantik vermitteln, ein Wald eine märchenhafte Atmosphäre schaffen, eine urbane Kulisse einen modernen Touch geben. Wenn ihr einen besonderen Ort habt, der euch verbindet, lohnt es sich, diesen in das Shooting einzubinden.

3. Bewegung und Emotionen einfangen

Wir lieben es, wenn unsere Paare nicht einfach nur stillstehen, sondern sich bewegen, sich gegenseitig anlächeln, spazieren gehen oder sich drehen. Die schönsten Momente entstehen oft spontan!

4. Requisiten, die das Fotoshooting aufwerten

Kleine Details können die Bilder erheblich aufwerten: ein nostalgisches Fahrrad, eine Rauchbombe, ein Regenschirm oder sogar euer Hund, falls ihr einen habt. Solche Elemente machen das Shooting einzigartig.

5. Entspannt euch und genießt den Moment!

Die besten Bilder entstehen, wenn sich Paare wohlfühlen und einfach sie selbst sind. Wir ermutigen immer dazu, sich zu entspannen, Spaß zu haben – wir fangen die magischen Momente für euch ein.


Fazit

Das kreative Hochzeitsshooting ist nicht nur ein Programmpunkt an eurem Hochzeitstag – es ist der Moment, in dem ihr als Paar zeigen könnt, wer ihr wirklich seid. Und wir sind hier, um diese einzigartigen Augenblicke für die Ewigkeit festzuhalten!


 
 
 

Comments


  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Hochzeitsfilme

© 2020

 by Eni & Andi Schmotzers

Die Schmotzers Premium Foto&Videograf
EA Fotoart Logo
bottom of page